Genussflow-Trails in Livigno

von Bergsteigergruppe

Genussflow-Trails in Livigno

Im Juli 2021

 

Coronaflucht im Juli zum Genußbiken nach Livigno.

Nachdem wir uns in den letzten Jahren verschiedene Bikespots im Vinschgau ausgesucht hatten, war dieses Jahr Livigno unser Ziel.

Livigno war bisher wenigen bekannt als Zollenklave mit einem schönen Skigebiet. Die meisten Touristen kamen hier her zum zollfreien Einkauf von Alkoholika und Zigaretten. Seit einigen Jahren entwickelte sich der Ort zu einem Hotspot für Biker mit 2 Bikeparks und viele alpinen Trails zwischen Engadin, Bormio und Münstertal. Hier hat man die Möglichkeit sich mit der Seilbahn in die zwei Bikeparks zu beiden Talseiten oder mit Autoshuttle zu den Ausgangangspunkten vielfacher herrlicher Wege transportieren zulassen. In den Parks sind die Wege für Biker reserviert.

Auf den Alpintrails herrscht ein friedliches Nebeneinander mit Toleranz und gegenseitigen Rücksichtnahme von Wanderern und Bikern. Wer sich lieber mit eigenen Kraft oder auch mit Hilfe eines E-Bikes bewegt, für den gibt es unzählige Wege in viele stilleTäler oder hoch über dem Tal auf schmalen Wegen zu Alpen zufahren. Die meisten Tage nutzten wir die Seilbahnunterstützung nicht, nur einmal gaben wir uns den Luxus und nahmen für einen Tag die Seilbahn in Anspruch um möglichst viel Trailhöhenmeter abzufahren. Das Fahren auf den unzähligen Flowtrails bietet dem Fahrer reinen Fahrgenuss pur. Doch kommt man einmal in den Flow so bringen einem die mit Roller, Doubles, Tables, Step Down, Berms und einigen Northshore Sektionen reinen Dope.

Aber auch für das leibliche Wohl ist in den Hotels und Restaurant bestens gesorgt, bietet doch die Veltliner Küche hervorragende Gerichte. Während der Hauptsaison ist es in Livigno immer recht voll, auch die vielen Camping und Wohnmobilstellplätze sind oft voll belegt.

Von einigen geringen Blessuren und kleineren Materialschäden abgesehen, war es ein optimaler Bikeurlaub mit einigen der schönsten Trails, die ich je gefahren bin. ( w.m )