NationalparGesäuse
von Bergsteigergruppe
Ennstaler Alpen/Steiermark – Naturpark Gesäuse
Die Ausfahrt der Bergsteigergruppe kam im Juli 2018 aufgrund der Initiative von Manfred Wolf zustande. Schade, dass die Ennstaler Alpen nur nach recht langer Anfahrt erreichbar sind. Der Naturpark Gesäuse beeindruckt mit einer wilden, zerklüfteten Bergwelt, steilen Wänden und riesigen Schuttkaren. Über den Gsenggraben erreichten wir die Haindlkarhütte und wurden mit steirischer Freundlichkeit und den beeindruckenden Wänden des Haindlkars empfangen. Der weitere Weg über den Peternpfad ist nur markiert und mit ungesicherten, leichten Kletterstellen durchsetzt, schade, dass nur noch wenige naturbelassene Klettereien im Schwierigkeitsgrad I-II gibt. Nach der Besteigung der Planspitze steigen wir zur Heinrich Heßhütte ab auf der wir 2x übernachten. Am nächsten Tag genießen wir den Panoramaweg über den Hochzinödl. Abgesehen von der Blumenpracht hat man einen beeindruckenden Rundblick, besonders auf die „Tellersackwand vom Hochtor. Am nächsten Tag scheint leider das Wetter nicht mehr ganz stabil zu bleiben, trotzdem gelingt die Überschreitung des Hochtor-Gipfels über den Josefinensteig mit Abstieg durch das Schneeloch. Zufrieden und nass erreichen wir im Tal den Ausgangspunkt. Der legendäre Bergsteigerfriedhof von Johnsbach erinnert eindrücklich daran, dass die Erschließung des Gesäuses mit Risiko verbunden war und ist. (wm)