Skitouren Berner Oberland

von Bergsteigergruppe

Skitourenwochenende im Berner Oberland auf dem Berghotel Schwarenbach, 6.-9.4.2025 schon länger stand auf unserer Wunschliste ein Skitourenwochenende im Wildstrubelgebiet mit Stützpunkt auf der Lämmerenhütte durchzuführen. Da das Wetter gut angekündigt wurde, hatten wir jedoch Pech mit einer kurzfristigen Reservierung auf der Hütte und mussten daher ins Berghotel Schwarenbach ausweichen. Nachdem wir (Hans, Andi, Ingo) uns am Sonntag morgen bei Robert getroffen hatten, fuhren wir mit einem Auto weiter nach Kandersteg. Dort angekommen ging es mit der Luftseilbahn Sunnbüel auf die Hochfläche. Von dort hatten wir erst eine kurze Abfahrt zu den Langlaufloipen, bevor wir unsere Felle aufziehen müssten und ich bemerkte mit großen Entsetzten, daß mein Sonnenbrillen Etui leer war. Daher musste die Skibrille als Sonnenschutz herhalten. So machten wir uns gemütlich zum Aufstieg zum Berghotel Schwarenbach, welches wir nach 3h erreichten, nachdem wir noch einen kleinen Umweg zum Skitoureneinstieg des Balmhorns machten um die Verhältnisse zu beurteilen. Da es sehr wenig Schnee hatte, waren die Verhältnisse für die großen Berge Altels, Balmhorn und Rinderhorn sehr ungünstig und so entschieden wir uns am nächsten Tag auf das Daubenhorn zu laufen. Die Strecke ging Richtung Gemmipass über den Daubensee was mit fast 9km einfacher Strecke ordentlich lang war. Am Skidepot angekommen, wurden fix die Ski gegen die Steigeisen getauscht und nach einer paar Höhenmetern wurden wir am Gipfel mit einem atemberaubenden Ausblick auf die kompletten Walliser 4000er Gipfel belohnt. Nachdem am Abend noch unser 5. Mann zu uns gestoßen war, der mir noch eine Sonnenbrille mitbrachte, entschieden wir uns am Folgetag für eine Rundtour, welche sich am Ende zu einer 3 Gipfeltour (Wyssi Flue, Felsenhorn, Rote Totz) entpuppte. Allerdings war die Schneelage so schlecht, dass die Skier an den Übergängen mehrfach getragen werden mussten. Nachdem uns auch der Hüttenwirt von der Begehung des Rinderhorns abgeraten hatte, beschlossen wir an unserem letzten Tag die Skitour ins Furggentälti zu machen. Der Aufstieg mit seinen 1200hm und teilweise durch sehr große Lawinenstriche mit seinen am Ende fast ca. 40° Steilheit erwies sich dann doch ziemlich Kräfte zerrend. Obwohl es keinen Gipfel gibt, wurden wir an der Scharte wieder mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Unsere Hoffnung die anstehende Abfahrt im feisten Firn zu genießen, wurde trotz ausgiebiger Pause leider nicht belohnt. Wieder am Berghotel Schwarenbach angekommen, wurde noch die restliche Ausrüstung eingepackt und ein Cafe mit Kuchen genossen, bevor es wieder zur Luftseilbahn Sunnbüel ging. Nach der Talfahrt mit der Seilbahn fuhren wir nach einem sehr schönen verlängerten Wochenende wieder glücklich nach Hause. (IS)